Mauritius A-Z
Auto | Es lohnt sich, auf Mauritius für 1-2 Tage ein Auto zu mieten und damit die Insel zu umrunden. [weiter] |
Blaue Mauritius | Die Blaue Mauritius mit dem Bild der Königin Victoria ist ein oder besser gesagt das Wahrzeichen der Insel Mauritius. [weiter] |
Busse | Busse sind das günstigste Verkehrsmittel um sich auf Mauritius zu bewegen. [weiter] |
Camping | Campingplätze gibt es auf Mauritius nicht und Wild-Campen ist verboten. |
Dodo | Der Dodo war ein auf Mauritius lebender, flugunfähiger Vogel, der im 17. Jahrhundert von den Holländern, [weiter] |
Ein- und Ausreise | Wer nach Mauritius reisen möchte, benötigt einen Reisepass, der bei der Einreise mindestens noch 6 Monate gültig ist und ein bestätigtes Rückreiseticket. [weiter] |
FKK | Es gibt auf Mauritius keine offiziellen FFK-Strände. [weiter] |
Fotografieren | Auf Mauritius scheint es so, als würden alle Menschen stets gut gelaunt sein; das verleitet dazu, Menschen zu fotografieren. Auch wenn das prinzipiell gerne geduldet wird, sollte man zuvor freundlich fragen und wird in der Regel nicht enttäuscht werden. Sollten Sie mit einer Digitalkamera fotografieren, dann schauen Sie sich diesen Online-Service an. Bildpartner.de hat sehr günstige Angebote, mit denen örtlich ansässige Fotogeschäfte meist nicht mithalten können. |
Geld | Auf Mauritius bezahlt man in Rupies (Rs). [weiter] |
Geschäftszeiten | Die Geschäfte öffnen in der Regel zwischen 9 und 10 Uhr und schließen gegen 18 Uhr. [weiter] |
Märkte | Die Märkte auf Mauritius öffnen bereits früh, zumeist schon gegen 6 Uhr morgens. |
Gesundheit | Mauritius ist ein Land, in dem man außer Sonnenbrand wenig zu fürchten hat. [weiter] |
Heiraten | Auf Mauritius kann man eine sehr romantische Hochzeit verbringen. Auch wenn es immer mehr Routine unter den Veranstaltern gibt, sollte man sich frühzeitig um die Organisation kümmern. [weiter] |
Internet-Cafes | Es gibt einige Internetcafes auf Mauritius, insbesondere in den Touristenzentren. Sollte sich kein Internetcafe in der Nähe Ihres Hotels befinden, so sind einige Hotels so freundlich und lassen Gäste für Notfälle auch schon mal am hoteleigenen Computer E-mails schreiben. Näheres zu den Internetcafes gibt es auf den Seiten für Geschäfte & Adressen. |
Impfschutz / Prophylaxe | Impfschutz: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A,... [weiter] |
Kino | Die meisten Filme werden in Französischer Sprache gezeigt. Kinos gibt es in jeder größeren Ortschaft, nähere Details dazu auf den Seiten Geschäfte & Adressen. Indische, amerikanische, englische oder französische Filme können in den meisten Kinos, die im ganzen Land verteilt sind, gesehen werden. Die bekanntesten sind in Rose Hill, Curepipe und Port Louis. |
Kleidung | Da es auf Mauritius das ganze Jahr über sehr warm ist, bietet es sich an, leichte und luftige Kleidung mit zu nehmen. [weiter] |
Kriminalität | Auf Mauritius gibt es Kriminalität wie in anderen Ländern auch. [weiter] |
Maße | Trotz offizieller englischer Landessprache sind die meisten Maße den deutschen Maßen gleich. Man rechnet in Liter, Kilometer und Meter etc. |
Medien | Fernsehen: Die meisten Programme senden in Französisch und Hindi, einige aber auch in Kreol oder Englisch. Satellitenprogramme sind ebenfalls zu empfangen, vor allem in den großen Hotels. [weiter] |
Medizinische Versorgung | Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes: Die medizinische Versorgung im Land ist relativ gut, kann aber in der Peripherie im Einzelfall gelegentlich technisch, apparativ und/ oder hygienisch problematisch sein. [weiter] |
Modellschiffe | Mauritius ist bekannt für seine Modellschiffe (Marquettes) wie kaum ein anderes Land auf dieser Erde. Wer sich hierfür begeistern kann, sollte unbedingt eine der Fabriken besuchen (siehe unter Geschäfte & Adressen). Die Modellschiffe werden maßstabgetreu in Tausenden von Einzelteilen zusammengebastelt, entstehen in einer Arbeit von z.T. Hunderten von Stunden. |
Notruf | Polizei: 999 Feuerwehr: 995 Rettungswagen: 114 |
Post | Postämter gibt es in allen größeren Ortschaften. Die Öffnungszeiten sind wochentags zumeist von 9-11 Uhr und von 12-16 Uhr. [weiter] |
Reisedokumente | Zwingend benötigen Sie für Mauritius einen noch mindestens ein halbes Jahr gültigen Reisepass. Zusätzlich bietet sich für den Aufenthalt vor Ort an, den Führerschein und den Impfpass mitzunehmen. Kinderausweise werden anerkannt, wenn die Nationalität "Deutsch" erwähnt wird. |
Reiseführer | Es gibt eine Reihe von Reiseführern und anderer Literatur zu Mauritius. Wir haben die wichtigsten und besten auf unseren Literatur Seiten aufgelistet. |
Sega | Die Sega ist ein Sklaventanz aus dem 18.Jahrhundert, in dem die Sklaven dem Alltag zu entrinnen suchten. [weiter] |
Sonne | Die Sonnenstrahlung ist auf Mauritius sehr intensiv und gefährlich. Es empfiehlt sich besonders in den ersten Tagen ein Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (ab 20 oder 30). Man wird schon nach 2-3 Stunden merken, welche Wirkung ausgelassene Stellen zeigen. Zu beachten ist auch, dass der weiße Sand sowie das Wasser das Licht stark reflektieren, was eine zusätzliche Strahlung bewirkt. Wer sich auf einem Schiff befindet, stärkere Briesen Wind am Strand bemerkt oder schnorchelt, trägt besser ein T-Shirt, um sich vor zu großen Überraschungen zu schützen. Wir haben für Ihre Haut ein spezielles eBook Sonnenschutz zusammengestellt, das Sie hier als Download im druckoptimierten PDF Format herunterladen können. |
Sprache | Die offizielle Landessprache auf Mauritius ist Englisch. Sie ist auch Handels- und Geschäftssprache. [weiter] |
Straßenverkehr | Auf Mauritius herrscht Linksverkehr. Vorsicht ist geboten, insbesondere bei den Vorfahrtsregeln. Im Kreisverkehr gilt rechts vor links. [weiter] |
Strom | Die Stromstärke beträgt 220/230 Volt. Unbedingt mitnehmen sollte man einen Adapter für englische Stecker, da es diese in privaten Bungalows selten gibt. Hotelanlagen haben zumeist Adapter in den Zimmern, allerdings nicht immer. Bisweilen ist auf Mauritius mit einem Stromausfall zu rechnen. Während die meisten Hotels mit Generatoren versorgt sind, kann es bei kleineren Bungalowanlagen oder Privathäusern schon mal vorkommen, dass der Strom - insbesondere nach einem großen Zyklon - mehrere Tage lang ausfällt. |
Taxi | Taxis gibt es auf Mauritius überall, vor allem aber in den Touristenzentren. Die Tarife sollten unbedingt zuvor ausgehandelt werden. [weiter] |
Telefonieren | Telefonieren innerhalb von Mauritius ist billig. Normalerweise kostet ein Gespräch etwa 1 Rs pro Minute. [weiter] |
Trinkgeld | Üblich sind auf Mauritius 5-10 Prozent des Preises. Trinkgeld bekommen Kofferträger, Taxifahrer, Kellner und alle, die spezielle Dienste verrichten, wie z.B. bei Bootsausflügen. |
Visum / Aufenthaltsverlängerung | Deutsche Touristen erhalten eine Art Touristenvisum, das bereits im Flugzeug ausgefüllt werden sollte um Zeit zu sparen. [weiter] |
Wasser | Das Wasser auf Mauritius ist gut aber knapp. Es sollte allerdings nicht aus dem Wasserhahn getrunken werden, da es nicht die Reinheit besitzt wie beispielsweise in Deutschland. [weiter] |
Zeit | MEZ + 3 Stunden, während der Europäischen Sommerzeit + 2 Stunden. Nähere Infos hierzu sind zu finden unter www.weltzeituhr.com. |
Zoll | 200 Zigaretten (auf Mauritius sehr teuer!!) bzw. 50 Zigarren bzw. 250 Gr. Tabak dürfen eingeführt werden. An Spirituosen ist die Einfuhr von 1 Liter erlaubt. |
Zyklone | Zyklone sind zumeist in der Regenzeit anzutreffen und pro Jahr zählt man 3-5 von ihnen auf Mauritius. [weiter] |