Geschichte
Jahr | Ereignis |
---|---|
8 Mio. Jahre | Mauritius entstand vor etwa 8 Millionen Jahren aus vulkanischen Aktivitäten. |
10. Jh. | Arabische Seefahrer entdecken Mauritius und fertigen Landkarten an. |
1507 | Mauritius wird von Diego Fernandez Perera "Ilha do Cirne" getauft. |
1512 | Mauritius wird erneut entdeckt vom portugiesischen Seefahrer Pedro Mascarenhas (nach ihm werden 1513 die Maskarenen benannt). |
1598 | Die Holländer nehmen die Insel in Besitz und geben ihr den Namen "Mauritius" bzw. "Ile Maurice" zu Ehren ihres Stadthalters Prinz Moritz (Morice) von Nassau. |
1638-1710 | Import von Sklaven aus Madagaskar; ferner versuchen die Holländer erste Siedlungen in Port South East zu gründen. In dieser Zeit wird auch Zuckerrohr eingeführt, aus dem später große Plantagen entstanden. Auch Rotwild und Schweine wurden auf die Insel gebracht. |
1710 | Die Holländer verlassen Mauritius. |
1715 | Frankreich übernimmt Mauritius und benennt es um in "Ile de France". Sie beginnen den Kampf gegen die Seepiraten; dabei liegt die Inselhoheit in der Hand der französischen Ostindien-Kompanie. |
1721-1810 | Die französische Herrschaft auf Mauritius importiert Sklaven aus Asien, Afrika und Madagaskar für die Arbeit auf den Zuckerrohrplantagen. |
1735 | Die Insel erhält unter dem Gouverneur Mahé de Labourdonnais einen neuen Aufschwung. Unter ihm wird die Hauptstadt Port Louis gegründet. |
1748 | Die Engländer versuchen erfolglos Mauritius zu erobern. |
1796 | Die Sklaverei wird auf französische Entscheidung hin abgeschafft. Als Folge wird ein Protest gegen die politischen Gesandten Frankreichs ausgelöst, was zur Folge hat, dass das Gesetz auf Mauritius nicht durchgesetzt wird. |
1808 | Einführung des "Code Napoléon" (französisches Gesetzbuch). Dieses Gesetzbuch gilt bis heute. |
1793-1805 | Starke Kämpfe im Indischen Ozean, wobei die britische Ostindien-Kompanie hohe Verluste einbüßt. |
2.12.1810 | Geschwächt durch die Napoléonischen Kriege kapitulieren die Franzosen in Port Louis. Die Insel Mauritius geht in Englische Hand über. |
1814 | In Paris werden in einem Friedensvertrag die Inseln Réunion (= franz.), Rodrigues (= engl.), Mauritius (= engl.) und die Seychellen (= engl.) aufgeteilt. |
1835 | Die Sklaverei wird durch die Briten abgeschafft. Sklavenhalter werden durch die Britische Regierung entschädigt und in Folge werden chinesische und indische Vertragsarbeiter (Kulis) beschäftigt. |
1862 | Erste Eisenbahn auf Mauritius. |
1872 | Ernennung einer königlichen Kommission zur Überprüfung der Probleme indischer Immigranten. |
1885 | William Newton und Virgile Naz begründen eine Reformbewegung, die zur Gründung einer Verfassung auf Mauritius führt. |
1891-1899 | Die Zahl der Bewohner Mauritius halbiert sich beinahe, begründet durch ständige Naturkatastrophen und Epidemien. |
1936 | Die erste politische Partei wird gegründet, die Labour Party (Arbeiterpartei). |
1947 | Alle Mauritier, die lesen und schreiben können, erhalten ein Wahlrecht. |
1958 | Das uneingeschränkte Wahlrecht wird allen Bürgern eingeräumt. |
1968 | Mauritius wird unabhängig von England. Rodrigues steht unter der Verwaltung von Mauritius, wo Sir Seewoosagur Ramgoolam erster Premierminister wird. Mauritius ist von nun an ein souveräner Staat im britischen Commonwealth. |
1982 | Die politische Allianz aus Mouvement Militant Mauricien (MMM) und Parti Socialiste Mauricien (PSM) gewinnt die Wahlen. Neuer Premier wird Sir Anerood Jugnauth, Führer der MMM. |
1992 | Ausrufung der Republik Mauritius zu der auch Rodrigues gehört. Sir Anerood Jugnauth bleibt Premierminister. |
1995 | Bei Neuwahlen gewinnt die Arbeiterpartei erneut und der Sohn (Navin Ramgoolam) des inzwischen verstorbenen Sir Seewoosagur wird neuer Premierminister. |
1997 | Auflösung der Regierungskoalition und Kabinettsumbildung. |
2000 | Bei Neuwahlen setzen sich die MMM und MSM durch, bei der Sir Anerood Jugnauth erneut Premierminister wird. |